Skip to content

Das Einbeck Jahr -, Einbeck – meine Stadt, für dich, für mich, für alle.

Weiteres

 

  1. Kurzbeschreibung:

Meine Idee beruht auf der Vielfalt, auf der Inspiration, auf den Erleben-/Entdeckungsmöglichkeiten sowie auf der Begeisterung die von Einbeck, den hierlebenden Menschen, einschließlich der Besucherinnen und Besuchern unserer zauberhaften Stadt ausgeht. Darum kann und sollte Einbeck sich im Jahr 2025 auch ruhig mal selbst feiern.

  1. Benennung der identitätsstiftenden Merkmale

Einbeck ist hauptsächlich geprägt durch Fachwerk, Bier und Oldtimer. Einbeck ist aber noch so viel mehr. Einbeck ist Kultur, Genuss, Tradition, Moderne, Historie,  Zukunft. Einbeck hat vor allem Menschen, die ihre Heimat lieben und sie bewahren und doch zugleich zukunftsfähig gestalten wollen. Alles das und noch viel mehr ist Einbeck, diese Vielfalt macht unser Einbeck einfach lebens- und liebenswert.

 

  1. Benennung möglicher mitwirkender Einrichtungen, Betrieben und Personen

Anmerkung an dieser Stelle: Sie sind mir als Stabsstelle Public and Business Relations zuvor gekommen, bzw. ich habe zu lange mit meiner Idee gezögert und gezaudert. Die in Ihrem Vorschlag genannten Vereine, Verbände, Organisationen etc. möchte ich, um nur einige wenige zu nennen, um den

  • Einbecker Seniorenrat,
  • die Natur Scouts
  • die Einbecker Kirchen, aller Konfessionen  

ergänzen.

 

  1. Aufzählung denkbarer Aktionen

Ich schließe mich den von der Stabsstelle Public and Business Relations aufgeführten Aktionen und Aktivitäten ausdrücklich an und möchte ergänzend nachstehende Aktionen benennen:

  • Führungen der Naturscouts z.B. im EU-Vogelschutzgebiet Leinepolder
  • Führungen im Natur Erlebnis Raum Dohrenberg in Salzderhelden
  • Weitere Stromkästen mit ortsspezifischen Motiven mit Unterstützung durch Sch(l)aufenster bekleben
  • Fotowettbewerb mit speziell vorgegebenen Motiven, z.B. Einbecker Türen oder Einbecker Türme, mit dem Ziel einen bzw. mehrere Einbeck-Kalender zu gestalten
  • Ein Einbecker Heimatlied zu entwickeln; Text und Musik und dieses durch Einbecker Chöre z.B. im Rahmen des Eulenfestes (Ur-) aufzuführen
  • Einrichtung eines Mais-Labyrinths
  1. Sonstige Hinweise: /
  2. Bitte vervollständigen Sie den Satz: „Meine Idee zum Themenjahr soll umgesetzt werden, weil sie den Spirit, die Begeisterung und die Liebe zu unserer Stadt wiederspiegelt.

 

Dietmar Kolletzki  8.Mai 2024

 

D.Kolletzki
Reference No.: 2024-15352
adhocracy+ is funded by donations.
Donate now
Donate now to adhocracy+